Glungezer - Ein Berg für sich!

Bergerlebnis am Glungezer
3. Juni bis 1. Oktober 2023

Erleben Sie Sommerglücksmomente in der einzigartigen Naturlandschaft des Glungezer. Die Bergbahnen Glungezer befördern Sie täglich bequem bis zur Bergstation und zu besonderen Bergerlebnissen. Hoch über dem Inntal warten herrliche Wanderungen wie der berühmte Zirbenweg, ein atemberaubender Höhenweg, der durch den größten Zirbenbestand der Alpen und dem höchstgelegenen botanischen Garten Europas führt. Der 2.677 Meter hoch über dem Meer gelegene Glungezergipfel belohnt bei schönem Wetter mit einer traumhaften Fernsicht auf 400 Alpengipfel. Exzellente Hütten und Almen, wie das Alpengasthaus Halsmarter, die Tulfein-Alm, die Voldertalhütte oder die Glungezerhütte, runden das authentische Angebot ab. Letztere erfahren zunehmende Beliebtheit als Stützpunkt mehrerer Weitwanderwege (Via Alpina, Adlerweg, Traumpfad München-Venedig, Glungezer&Geier-Weg, Olympiaweg, Zirbenweg). 

Mit der 10er Gondelbahn bis zur Mittelstation Halsmarter (1.560 m) und dann weiter mit dem "Tulfein Express" (im Sommer nur mit Gondeln bestückt), erreicht man in kürzester Zeit die Bergstation Tulfein (2.055 m). Von dort sind es nur ein paar Minuten bis zum Zirbensee - eine Sommer-Wohlfühloase für Jung und Alt mit Panoramablick.
Ein besonderes Highlight für die Kinder ist der KUGELWALD am Glungezer - direkt bei der Mittelstation Halsmarter www.kugelwald.at

Jetzt Sommerurlaub im Herzen Tirols buchen: Sommerpauschalen

 

Neuigkeiten

Sommerbetrieb vom 3. Juni bis 1. Oktober 2023

täglich 8.30 bis 17.00 Uhr (letzte Talfahrt)

Der Zirbenweg ist aufgrund von Schneefeldern noch nicht begehbar!

Wir freuen uns auf Euch!

Termine 2023:

03. Juni 
01. Juli 
05. August 
02. September 

Zum Programm

 

Samstag 22. Juli 2023

Start: 10 Uhr Alpengasthof Halsmarter
Dauer: 1,5 Stunden
letzte Gruppe startet um 13:00
Kosten: € 5,- / für Kinder
Erwachsene freiwillige Spenden
Teilnahme ausschließlich mit ANMELDUNG, da begrenzte Teilnehmerzahl!
Karin Markart-Bachmann: Tel.: 06763007490 k.markart@aon.at